Photography and Zine Workshop with DeLovie Kwagala aka Papa De
Sonntag, 29.06. von 15 bis 17 Uhr
DeLovie Kwagala, auch bekannt als Papa De, lädt in diesem Workshop dazu ein, (Selbst-)Porträts und Geschichtenerzählen durch Fotografie auszuprobieren. Gemeinsam mit dem*der Künstler*in lernen wir deren Beziehung zur Fotografie kennen, vom Selbstporträt bis zum Familienalbum. Wir beschäftigen uns mit den Fotografien, die in der Ausstellung KaKaKaTi Nno Munange zu sehen sind und erkunden eine spielerische und stärkende Beziehung zur Kamera. Dieser Fotoworkshop ist für alle Altersgruppen und Communities offen, wir heißen insbesondere queere und BIPOC (Schwarze, Indigene und Menschen of Color)-Teilnehmer*innen willkommen.
Mit Hilfe von Sofortbildkameras werden die Teilnehmer*innen ermutigt, zu experimentieren, greifbare Erinnerungen zu schaffen und ihre eigenen Geschichten und die ihrer Gemeinschaften zu erzählen. Die Sofortbildkamera (Polaroid oder Instax) ist ein nützliches und leicht zugängliches Werkzeug zum Experimentieren und Erstellen von Bildern, das sofort Ergebnisse liefert und zum spielerischen Umgang mit Bildern und Fotografie anregt.
Wir laden euch herzlich ein, für euch wichtige Gegenstände oder Requisiten mitzubringen, die während der Porträtsitzungen verwendet werden können. Ihr könnt gerne alleine teilnehmen oder auch als Gruppe kommen.
Der Workshop findet auf Englisch und Deutsch statt. Bitte meldet euch per E-Mail an post@galeriewedding.de an, da Platz und Material begrenzt sind.
Die Teilnehmer*innen können ihre eigenen Porträtfotos oder ein kleines selbst gestaltetes Zine mit nach Hause nehmen.
DeLovie Kwagala alias Papa De ist ein*e innovative*r, preisgekrönte*r, nicht-binäre, queere*r Fotograf*in und soziale*r Aktivist*in aus Kampala, Uganda. Papa De ist Autodidakt*in und lebt derzeit in Berlin, Deutschland. In deren* Arbeit erforscht dey Geschichten rund um Identität, Geschlecht, Zugehörigkeit und soziale Ungerechtigkeit. Dey hat mit dem TIME Magazine, Vogue, Dazed, The Guardian, The Washington Post, SAVVY Contemporary und vielen Publikationen und NGOs in Uganda und international zusammengearbeitet.
Im Text wird angelehnt an das Englische »they« im Deutschen »dey/deren/demm« als Pronomen für nicht-binäre Menschen verwendet.
Sunday, 29.06. from 3 to 5 pm
Led by DeLovie Kwagala aka Papa De, this workshop invites you to explore (self-)portraiture and storytelling through photography. Together with the artist, we’ll learn about their relationship to photography, from self-portrait to family albums, and delve into the photographs on display in their exhibition KaKaKaTi Nno Munange exploring a playful and empowering relationship with the camera. This photography workshop is open to all ages and communities, and we particularly welcome queer and BIPOC participants.
Using instant cameras, participants will be encouraged to experiment, to create tangible memories, sharing their own stories and those of their communities. The instant camera (the Polaroid or Instax) is a useful and accessible tool for experimenting with and creating images, delivering immediate results that encourage play and ease with image-making and photography.
We warmly invite you to bring along meaningful objects or props to be used during the portrait sessions. You are welcome to join by yourself or bring along your loved ones.
The workshop will be held in English and German. Please register by sending an email to post@galeriewedding.de as space and materials are limited.
Participants will be able to take home their own portrait photos or a small self-made zine.
DeLovie Kwagala aka Papa De is a trailblazing award winning non-binary queer photographer and social artivist from Kampala, Uganda. They are self taught and are currently based in Berlin, Germany. Their work explores narratives around identity, gender, belonging, and social injustices. They have worked with TIME Magazine, Vogue, Dazed, The Guardian, The Washington Post, SAVVY Contemporary and many publications and NGOs in Uganda and internationally.