Galerie Wedding

»Wege des Erinnerns«

Eine Ausstellung von Yero Adugna Eticha, Nicolas Premier und Siska

Von 24.05. bis 31.08.2025

Co-kuratiert von Ibou Coulibaly Diop und Julien Enzanza

Eröffnung am 23.05.2025 von 19 bis 22 Uhr.

Am 23. Mai 2025 eröffnet um 19 Uhr in der Galerie Wedding – Raum für zeitgenössische Kunst – die Ausstellung »Wege des Erinnerns.« Sie ist den Menschen und Initiativen gewidmet, deren jahrzehntelanges Engagement durch Kunst, Kultur, Wissenschaft und Vermittlung maßgeblich zur Transformation des Berliner Stadtraums beigetragen und den Blick auf Berlins koloniale Vergangenheit erweitert hat.

Die großformatige Fotoserie von Yero Adugna Eticha zeigt Persönlichkeiten, die eine plurale Erinnerungsarbeit in Berlin maßgeblich mitgestaltet und geprägt haben. Ergänzt wird die Ausstellung durch die Schaufensterinstallation »Erinnern. Entschuldigen. Entschädigen«. Sie setzt sich mit der Berliner Afrika-Konferenz von 1884/85 in der Reichskanzlei in der heutigen Wilhelmstraße 92 auseinander, die die Grundlage für die spätere Aufteilung Afrikas durch die europäischen Kolonialmächte bildete. Außerdem zu sehen sind filmische Arbeiten von Nicolas Premier und Siska, die im Auftrag des Erinnerungsortes Kolonialismus realisiert wurden und weitere Hintergrundinformationen zum Thema der Ausstellung vermitteln.Im Dialog mit „Wege des Erinnerns“ wird in der Galerie Wedding zugleich die Ausstellung »KaKaKaTi Nno Munange« mit neuen fotografischen Arbeiten von DeLovie Kwagala aka Papa De gezeigt und am selben Abend eröffnet.

»Paths of Remembrance«

An exhibition by Yero Adugna Eticha, Nicolas Premier and Siska

From 24.05. to 31.08.2025

Co-curated by Ibou Coulibaly Diop and Julien Enzanza

Opening on 23.05.2025 from 7 to 10 pm.

On May 23, 2025 at 7 pm, the exhibition »Paths of Remembrance.« will open at Galerie Wedding – Raum für zeitgenössische Kunst. It is dedicated to the people and initiatives whose decades of commitment through art, culture, science and mediation have contributed significantly to the transformation of Berlin’s urban space and broadened the view of Berlin’s colonial past.

The large-format photo series by Yero Adugna Eticha shows personalities who have played a key role in shaping and influencing pluralistic remembrance work in Berlin. The exhibition is complemented by the window installation »Remember. Apologize. Compensate.« It deals with the Berlin Africa Conference of 1884/85 in the Reich Chancellery at today’s Wilhelmstraße 92, which formed the basis for the later division of Africa by the European colonial powers. Also on display are cinematic works by Nicolas Premier and Siska, which were commissioned by the Erinnerungsort Kolonialismus and provide further background information on the exhibition’s theme. In dialog with »Paths of Remembrance,« the exhibition »KaKaKaTi Nno Munange« with new photographic works by DeLovie Kwagala aka Papa De will also be shown at Galerie Wedding and opened on the same evening.

Begleitprogramm »Wege des Erinnerns« 26.07. bis 16.08.2025 Geschichtsschreibungen zwischen Hier und Dort Stadtrundgang und Gespräch mit Mnyaka Sururu Mboro Sa, 26. Juli 2025, 16-21 Uhr U-Bahnhof Afrikanische Straße & Galerie Wedding • 16:00-17:30 Uhr – Stadtrundgang mit Mnyaka Sururu Mboro Treffpunkt: U-Bahnhof Afrikanische Straße, Ausgang Swakopmunder Str. (Straßenkreuzung/Café Mistral) • 18:00-19:30 Uhr – Gespräch mit Mnyaka Sururu Mboro Moderation: Fogha Mc Refem in englischer Lautsprache mit Übersetzung ins Deutsche — In Excess of Expectation Sylvia Arthur’s »A Woman’s History of West Africa« Fr, 8. August, 18-21 Uhr ● 18:00-21:00 Uhr – Präsentation und Gespräch mit Sylvia Arthur Moderation: Fogha Mc Refem in englischer Lautsprache mit Übersetzung ins Deutsche — Generationen im Gespräch Kinderbuch-Lesung aus »Ein ganz normaler Tag« mit Josephine Apraku & The String Archestra Fr, 15. August, 17-18:45 Uhr • 17:00-17.30 Uhr – Kinderbuch-Lesung Josephine Apraku & The String Archestra In deutscher Lautsprache ab 6 Jahren • 17:45-18:45 Uhr: Gespräch zwischen Josephine und Emilia Apraku — Finissage Stadtrundgang Gespräche & Filmabend Sa, 16. August, 16-22 Uhr Pekinger Platz, Galerie Wedding & Sinema Transtopia ● 16:00 Uhr – 17:30 Uhr: Stadtrundgang in der Kiautschoustraße mit Charlotte Ye Ming Treffpunkt: Pekinger Platz, Samoastr. Ecke Kiautschoustraße ● 18:00 Uhr – 19.30 Uhr – Gespräch mit Katharina Oguntoye Moderation: Trang Thu Tran Galerie Wedding ● 20:00 Uhr – Filmabend mit Beiträgen von Charlotte Ye Ming u.A. Moderation: Sun-Ju Choi Sinema Transtopia, Lindower Str. 20/22, 13347 Berlin (Nahe S+U Wedding)

Foto: Wataru Murakami

Foto: Wataru Murakami

Foto: Wataru Murakami

Foto: Wataru Murakami

Foto: Wataru Murakami

Foto: Wataru Murakami

Finissage »Wege des Erinnerns«

16.08.2025

»Generationen im Gespräch«

Kinderbuch-Lesung mit Josephine Apraku & The String Archestra

15.08.2025

»In Excess of Expectation«

A Women’s Oral History of West Africa

08.08.2025

Geschichtsschreibungen zwischen Hier und Dort

Stadtrundgang und Gespräch

26.07.2025

Archive des Zufalls

19.07.2025

Diasporische Kunst – Erinnerung und Widerstand

18.07.2025

Afrolution Festival 2025 zu Gast in der Galerie Wedding

21.06.2025

Galerie Wedding