Archive des Zufalls
Samstag, 19. Juli 2025 | Galerie Wedding – Raum für zeitgenössische Kunst
Wie lässt sich Schwarze Geschichte dokumentieren – jenseits offizieller Archive?
Die Veranstaltung widmet sich Formen des Erinnerns, die in spontan entstehenden Momentaufnahmen, Erzählungen und Familiengeschichten sichtbar werden.
Zwischen 15 und 18 Uhr lädt der Fotograf Yero Adugna Eticha Schwarz positionierte Menschen ein, Teil eines lebendigen Archivs zu werden:
In einer offenen Fotosession entstehen Porträts gelebter Stadtgeschichte.
Ab 18 Uhr stellt Abenaa Adomako die Ausstellung Auf den Spuren der Familie Diek vor.
Ausgehend von ihrem Familienarchiv macht sie Schwarze Deutsche Geschichte inmitten globaler Verflechtungen sichtbar.
Sie erzählt von einer Beziehungsgeschichte, die sich zwischen Douala (1891), Hamburg, Danzig und Berlin erstreckt.
Das anschließende Gespräch wird von Jeff Kwasi Klein moderiert und simultan vom Deutschen ins Englische verdolmetscht.
—
Archives of Chance
Saturday, 19 July 2025 | Galerie Wedding – Space for Contemporary Art
How can Black history be documented beyond official archives?
This event explores forms of remembrance that emerge in spontaneous snapshots, oral histories, and family narratives.
Between 3:00 and 6:00 p.m., photographer Yero Adugna Eticha invites Black-identifying individuals to become part of a living archive: In an open photo session, portraits of lived urban history will be created.
Starting at 6:00 p.m., Abenaa Adomako will present the exhibition Tracing the Diek Family. Drawing from her family archive, she makes visible Black German history within global entanglements. She shares a relational history that unfolds between Douala (1891), Hamburg, Danzig, and Berlin.
The subsequent conversation will be moderated by Jeff Kwasi Klein and simultaneously interpreted from German into English.