Galerie Wedding

UP – Unsustainable Privileges Symposium / Emeka Ogboh »BEAST OF NO NATION«

«UP – Unsustainable Privileges« Symposium / Emeka Ogboh »BEAST OF NO NATION«

26. – 29.09.2018

Veranstaltungsort: Schillerbibliothek (Müllerstraße 149, gegenüber Galerie Wedding)
Registrierung: up-symposium@galeriewedding.de (inklusive »BEAST OF NO NATION« Bier)
Eintritt frei

Ein Symposium mit Paul Mecheril, Millay Hyatt, Noa Ha, Bonaventure Soh Bejeng Ndikung, Nataša Ilić, Jelena Bäumler, Antonia Alampi, Solvej Helweg Ovesen, Suza Husse, María do Mar Castro Varela, Carrie Hampel, Regina Römhild, Emeka Ogboh, Jonas Tinius und Launch des Wedding Bier von Emeka Ogboh im Rahmen des Ausstellungsprogramms  UP – Unsustainable Privileges von Solvej Helweg Ovesen und Bonaventure Soh Bejeng Ndikung

DE Konzept zum UP Symposium von Solvej Helweg Ovesen
EN Concept of UP symposium by Solvej Ovesen

Welche Handlungsoptionen und Theorien zur Neuverteilung von Privilegien sind aktuell vorhanden oder entstehen gerade im Bereich der Politik, Kultur und dem Rechtswesen? Der Fokus des dreitägigen »UP – Unsustainable Privileges« Symposiums liegt auf unhaltbaren Privilegien, die sich durch Mechanismen und Strukturen des Kapitalismus, Patriarchats und Rassismus (bzw. Weiß-Sein als Norm) seit Jahrhunderten selbst erhalten. Wie kann zeitgenössische Kunst zu der Schaffung neuer Möglichkeitsräume und realen Macht-Relativierungen beitragen und wie können wir uns als Privilegierte, Kulturschaffende, Kulturvermittler und öffentliche Kulturinstitution innerhalb unseres Programms, sowie als Einzelperson, mit Privilegien des Weiß-Seins, mit patriarchischen oder ökonomischen Strukturen kritisch auseinandersetzen und geeignete Dynamiken der Selbstwahrnehmung entwickeln?

EN
Which current options for action and theories for the redistribution of privileges exist or are arising in politics, culture and law? The three-day symposium »UP – Unsustainable Privileges« focuses on unsustainable privileges that have been preserved for centuries through mechanisms and structures of capitalism, patriarchy and racism (or whiteness as a norm). How can contemporary art contribute to the creation of new »spaces of possibility« and real relativisation of power? How can we, as privileged, creative artists, cultural meditators and public institutions as well as individuals look critically at white privileges, patriarchic or economic structures and develop appropriate dynamics of self-reflection within our programme?

Symposium Konzept: Bonaventure Soh Bejeng Ndikung, Solvej Helweg Ovesen, Kathrin Pohlmann, Jonas Tinius, Julia Zieger

Mit freundlicher Unterstützung der Senatsverwaltung für Kultur und Europa, der spartenoffenen Förderung.
Vielen Dank an die Schiller Bibliothek, die uns ihre Räumlichkeiten während des Symposiums zur Verfügung stellt und die Bars »Klein Zaches« und »Ufercafé Wedding« in Berlin-Wedding für die Unterstützung bei dem »BEAST OF NO NATION«.

 

BEAST OF NO NATION by Emeka Ogboh

Programm DE / EN In der Schillerbibliothek (Müllerstraße 149, Ausgeschildert ab Galerie Wedding 26.-29. September 2018 / Eintritt frei Mittwoch, 26. September »An Invisible Package of Unearned Assets« – Über Weiße Privilegien 12:00 – 14.00 Uhr Begrüßung und Einleitung von Solvej Ovesen* Gastbeitrag von Paul Mecheril* und Q&A mit Bonaventure Ndikung 14:30 – 16:00 Uhr Gastbeitrag von Millay Hyatt und Q&A mit Solvej Ovesen »BEAST OF NO NATION« – Über Gastro-Politik / Beer-Launch Emeka Ogboh 16:30 – 19.00 Uhr Beitrag von Carrie Hampel über Empirie zum Bier- und Werbeprojekt »BEAST OF NO NATION« im Wedding und Q&A mit Emeka Ogboh, Jonas Tinius, Regina Römhild Ab 19:00 Uhr (bis 29.09. tägl. 17:00–4:00 Uhr) »BEAST OF NO NATION« Bierprobe und Ausstellung im »Klein Zaches« (Antwerpener Str. 43) mit einem Tagesgericht im »L‘Escargot« (Brüsseler Str. 39) Donnerstag, 27. September 16:30 – 17:30 Uhr »Ziggy on the Land of Drunken Trees« Rundgang durch die Ausstellung mit Künstlerin Anne Duk Hee Jordan und Kuratorin Solvej Helweg Ovesen in der Galerie Wedding »BEAST OF NO NATION« 17:00 – 4:00 Uhr Bierprobe und Ausstellung im »Klein Zaches« (Antwerpener Str. 43) mit einem Tagesgericht im »L‘Escargot« (Brüsseler Str. 39) Freitag, 28. September »Raupe-Nimmer-Satt-ism« – Über Ökonomische Privilegien 14:00 – 16:30 Uhr Gastbeitrag von Nataša Ilić, Jelena Bäumler* und Q&A mit Antonia Alampi »BEAST OF NO NATION« 17:00 – 4:00 Uhr Bierprobe und Ausstellung im »Klein Zaches« (Antwerpener Str. 43) mit einem Tagesgericht im »L‘Escargot« (Brüsseler Str. 39) Samstag, 29. September »An Invisible Package of Unearned Assets« – Teil 2 12:00 – 14:00 Uhr Gastbeitrag von Noa Ha und Q&A mit Bonaventure Ndikung* »Patriarchy Has No Gender« – Über Patriarchalische Komplizenschaft 14:00 – 16:00 Uhr Gastbeitrag von María do Mar Castro Varela und anschließendem Q&A mit Suza Husse »BEAST OF NO NATION« 17:00 – 4:00 Uhr Bierprobe und Ausstellung im »Klein Zaches« (Antwerpener Str. 43) mit einem Tagesgericht im »L‘Escargot« (Brüsseler Str. 39) *bitte beachten Sie, dass alle markierten Beiträge und die Publikumsgespräche in deutscher Sprache stattfinden

DE_Biografien_Sprecher_UP Symposium EN_Biographies_speaker_UP-Symposium

Panels »BEAST OF NO NATION« – Über Gastro-Politik und das Afrikanische Bier Laboratorium Parallel zum Symposium werden Privilegien in Bezug auf nationale Zugehörigkeit künstlerisch verschoben und umgesetzt: Emeka Ogbohs neues Bier »BEAST OF NO NATION« kuratiert von Bonaventure Ndikung und Solvej Helweg Ovesen. Nach »Original Sufferhead« (2015) folgt ein zweites Bier in der Zusammenarbeit mit der Galerie Wedding, das in der lokalen Brauerei »Schneeeule«, gebraut wurde.  »BEAST OF NO NATION« das Ergebnis der Zusammenführung von der Wahrnehmung und Erfahrung des Klangs, Geschmacks und Geruchs des Berliner Stadtteils Wedding. Der säuerliche Charakter des Bieres beruht auf der Auswertung lokaler Umfragen zum Geschmack vom Wedding. Der Titel ist Ausdruck der Freiheitsliebe, die von der gemischten Bevölkerung im Bezirk empfindet. Über den Sommer hinweg gebraut, wird es nun erstmals zum UP-Symposiums am 26. September gelaunched. Begleitet wird die Präsentation des Kunstprojektes von einem anthropologisch fundierten Gespräch mit Regina Römhild, Emeka Ogboh, Jonas Tinius und Carrie Hampel zum Thema Gastro-Politik, Weddinger Demografie und »Gustemologie« (Begriff aus der Anthropologie: Weltanschauung durch Geschmack). Darüber hinaus kann die Kampagne auf dem Instagram-Profil der Galerie Wedding verfolgt werden. »UP – Unsustainable Privileges« Symposium Wie können wir uns als Privilegierte, Kulturschaffende, Kulturvermittler und öffentliche Kulturinstitution innerhalb unseres Programms, sowie als Einzelperson, mit Privilegien des Weiß-Seins, mit patriarchischen oder ökonomischen Strukturen kritisch auseinandersetzen und geeignete Dynamiken der Selbstwahrnehmung entwickeln? Aus kuratorischer und wissenschaftlicher Perspektive wird sich dieser Frage in drei Blöcke genähert: »An Invisible Package of Unearned Assets« – Über Weiße Privilegien In diesem Panel möchten wir über unsere Verantwortung sprechen, weiße Privilegien sichtbar zu machen um sie zu relativieren und außer Kraft zu setzen. Außerdem sollen in diesem Zusammenhang konkrete antirassistische Handlungsansätze, etwa bei Themen wie der Öffnung von kulturellen Institutionen und intersektionaler Antidiskriminierung, diskutiert werden. Privilegien sind oft Teil einer global etablierten hegemonialen Machtstruktur, die, wie Paul Mecheril schreibt, sich in jüngster Zeit zunehmend in Richtung einer »fortschreitenden Normalisierung rassistischer Praxis« entwickelt.[1] Millay Hyatt teilt mit uns ihren Versuch einer selbstreflektierten Position als weiße Privilegierte in Berlin sowie ihre Auseinandersetzung mit diskriminierenden Zuschreibungen im deutschen Sprachraum. Noa Ha verweist auf die »Dauerhaftigkeit von Rassismus in westlichen Gesellschaften«,[2] was als Ausgangspunkt für eine anschließende Diskussion über von Rassismus geprägte Privilegien in Berlin vorgesehen ist. »Raupe-Nimmer-Satt-ism« – Über Ökonomische Privilegien Hegemonien genießen das Privileg hinsichtlich ihrer spezifischen ökonomischen Strukturen und Dispositionen undurchschaubar zu verbleiben. Da kapitalistische Privilegien eine zentrale Rolle in der Intersektionalität von Gender und kritischer Weißseinsforschung spielen wird in diesem Panel diskutiert, welche Möglichkeiten hinsichtlich der Schaffung von Handlungsalternativen aus der ökonomischen Perspektive bestehen. Nataša Ilić gibt Einblicke in ihre Arbeit in dem Kollektiv »What, How & for Whom / WHW« und die Intransparenzen in der Kunstfinanzierung. Der Kunstraum wird hier als ein, mit der Gesellschaft verbundenen, Möglichkeitsraum verstanden, der die Ausübung neuer ökonomischer Praxen erlaubt. So werden aus der juristischen Perspektive von Jelena Bäumler Ungleichheitsmechanismen beleuchtet und Einblicke in Handlungskonzepte von Seiten des Völkerrechts gegeben. Antonia Alampi moderiert anschließend ein Gespräch zu diesen Themen. »Patriarchy Has No Gender« – Über Patriarchalische Komplizenschaft Maria do Mar Castro Varela gilt als Expertin im Bereich der Genderstudies und dem postkolonialen Diskurs. Für das Symposium ist besonders ihre kritische, intersektionale Forschung bedeutend, aber auch die Frage wie eine Queer- und Feminismus-Debatte im Kontext von Dekolonisierungsstrategien, sowohl global als auch lokal aussehen könnte. Das Gespräch führt Suza Husse, die sich in ihrer praxisbasierten Arbeit und Forschung im Kunstraum district u.a. kritisch mit (neo)kolonialen und patriarchalen Machtverhältnissen auseinandersetz. [1] Castro Varela, M. d. M., Mecheril, P. (Hg.) 2016: Die Dämonisierung der Anderen. Rassismuskritik der Gegenwart. Bielefeld: transcript. [2] Ha, N. (1) Perspektiven urbaner Dekolonisierung: Die europäische Stadt als ‚Contact Zone‘, sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung, 2(1), S. 27-48. Verfügbar unter: http://www.zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/article/view/106 (14.06.2018).

Panels »An Invisible Package of Unearned Assets« – On White Privilege In this panel discussion, we would like to talk about our responsibility to make white privileges visible in order to put them into perspective and override them. In addition, concrete anti-racist approaches of action, regarding issues such as the opening up of cultural institutions and intersectional anti-discrimination shall be addressed in this context. Privileges are often part of globally established hegemonic power structures, that, as Paul Mecheril states, in recent times have been developping increasingly towards a »progressive normalization of racist practice.« Millay Hyatt will share with us her attempt towards a self-reflective position as white privileged woman in Berlin as well as her analysis of discriminatory attributions with the German-speaking area. Noa Ha refers to the »durability of racism in Western societies,« which establishes a starting point on which the following discussion on racist privileges in Berlin is envisaged. »Raupe-Nimmer-Satt-ism« – On Economic Privileges Hegemonies enjoy the privilege of remaining impenetrable in relation to their specific economic structures and dispositions. Since capitalist privileges play a central role in the intersectionality of gender and critical research on whiteness, this panel discusses the options that exist regarding the creation of alternatives for action from an economic perspective. Nataša Ilić gives insights into her work within the collective »What, How & for Whom / WHW« and the intransparency of the financing of art. The art space is here considered as a space of possibilities connected with society, which allows the performance of new economic practices. Thus, the legal perspective of Jelena Bäumler sheds light on mechanisms of inequality and provides insights into concepts of action on the part of international law. Antonia Alampi will moderate the following discussion on these topics. »Patriarchy Has No Gender« – On Patriarchal Complicities Maria do Mar Castro Varela is an expert on gender studies and postcolonial discourses. In particular her critical and intersectional research as well as the question, what a queer and feminist debate can look like globally and locally within the context of strategies of decolonization, is of importance for this symposium. The conversation is lead by Suza Husse, who within her practical work and research at Kunstraum district a.o. deals with (neo) colonial and patriarchal power relations. »BEAST OF NO NATION« – Über Gastro-Politik und das Afrikanische Bier Laboratorium Parallel to the symposium, privileges regarding national affiliation will be artistically shifted and transformed: in part by Emeka Ogbohs new beer »BEAST OF NO NATION« curated by Bonaventure Ndikung and Solvej Helweg Ovesen. Following »Original Sufferhead« (2015) a second craft beer has been brewed in collaboration with Galerie Wedding at the local brewery »Schneeeule«. »BEAST OF NO NATION« presents the result of a collection of notions of senses and experiences of sound, taste and smell of the district of Berlin Wedding. The slightly sour character of the beer is based on the evaluation of locally commissioned research into the taste of Wedding. The title is an expression of the love of liberty that is shared by the diverse population within the district. »There is a tartness to Wedding.« »Dirtier, tighter«. »It’s a chubby man in a tank top, but not ugly.« »Wedding is Shameless.« »Angry German ladies with dyed red hair. I defend Wedding’s right to be messy.« – are just a few outcomes of the research. Brewed over the course of the Summer, it will be presented for the first time at the UP Symposium on September 26th in combination with an anthropologically-focused talk with Regina Römhild, Emeka Ogboh, Jonas Tinius and Carrie Hampel on gastropolitics, demography in Wedding and »Gustemologie« (an anthropological term for an ideology of taste). Furthermore, the campaign can be followed on the Galerie Wedding Instagram account.

Galerie Wedding