»Emergent Archives« – Erzählabend mit Garip Bali
07.11.2025 – 18.00 Uhr
Garip Bali migrierte Ende 1971 als Kind kurdisch-alevitischer (Gast-)Arbeiter nach Berlin. Garip ist seit Ende der 1970er Jahre in migrantischen Selbstorganisierungen aktiv und setzt sich mit Migration, Rassismus und Faschismus in der deutschen Gesellschaft und international auseinander und organisiert verschiedene Kampagnen, Veranstaltungen und Aktionen. Ab Ende 1980‘er war er im Verein Ada (türkisch: »Insel«), der die Zeitschrift „Inisiyatif – gegen Faschismus und Rassismus“ auf Türkisch/Deutsch herausgab. Ab Anfang der 2000‘er Jahre war er im Verein Allmende – Haus alternativer Migrationspolitik und Plataforma der Migrant*innen und Geflüchteten aktiv. U.a. beteiligte er sich aktiv an der Kampagne „Integration? Nein Danke“ und Festivals gegen Rassismus. Mit dem Auffliegen der NSU 2011 hat er an der Gründung des „Bündnisses gegen Rassismus“ mitgewirkt. Und nach dem Massaker in Hanau 2020 war er aktives Mitglied des Netzwerkes „ABA“ (Aktionsbündnis Antirassismus). Bis heute ist er in verschiedenen Zusammenhängen vernetzt und schreibt auch für die Webseite „duvaryazisi.org“. Zuletzt hat er an der Organisierung des Festivals gegen Rassismus Mitte Juli 2025 durch das Kunst- und Kulturcafé Bavul teilgenommen.